
Wir fordern:
Erweiterung der Altersbegrenzung für das Interrail-Ticket
Interrail-Tickets für alle interessierten Jugendlichen
Aktueller Sachstand:
Pfadfinder*innen sind überregional. Bei überregionalen wie auch internationalen Jugendbegegnungen leisten die jungen Menschen zudem gemeinnützige Arbeit und engagieren sich für Umwelt und Nachhaltigkeit.
Auch hat die Europäische Kommission erkannt, dass ein internationaler Austausch wichtig ist, um Jugendlichen auch die Bedeutung der Europäischen Union zu verdeutlichen. Ein internationaler Austausch ist eine Grundidee für uns Pfadfinder*innen.
Die Europäische Kommission hat letztes Jahr hierzu einen „Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR)“ für die Periode 2021 bis 2027 vorgestellt. Dort soll Jugendlichen perspektivisch ermöglicht werden, mit 18 Jahren, im Rahmen von ERASMUS+ ein kostenloses Interrail-Ticket zu erhalten. Auch sollen erstmals insg. 27.000 Travel-Pässe für Jugendliche ab 18 Jahren zur Verfügung gestellt werden.
Problemdarstellung:
Das Ticket ermöglicht ausschließlich 18-jährigen und durch ein Ticketlimit ausgewählten Jugendlichen die Reise durch Europa und somit die Chance eine einmalige Erfahrung zu sammeln. Dies trifft in Bayern hauptsächlich auf Abiturient*innen zu. Sollten ehrenamtlich Engagierte einen anderen Bildungsweg eingeschlagen haben, beispielsweise den des Mittleren Schulabschlusses, so haben sie meist keine Möglichkeit zur Teilnahme, da sie entweder zwei Jahre warten müssten oder sich in Ausbildung befinden.
Auch gibt es keine Möglichkeit in einer Pfadfindergruppe Europa zu entdecken, da die aktuelle Altersgrenze den Ausschluss einzelner Pfadfinder*innen zur Folge hat.
Das Ticketlimit der Europäischen Union für das Interrail-Ticket steht außerdem in keiner Relation zum Interesse aller Jugendlichen aus Europa. In der ersten Bewerbungsrunde im Juni 2018 haben sich, laut der Europäischen Union, insgesamt 100.480 junge Menschen beworben. Hiervon haben rd. 27.000 Menschen einen Travel-Pass erhalten.
Des Weiteren ist im Interrail-Ticket zwar der Nah- und Fernverkehr inbegriffen, aber für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehr in den Städten muss ein extra Ticket gekauft werden. Der Anreiz für Städteerkundungen wird hierdurch nicht wesentlich geweckt.
Was muss passieren:
Die Bayerische Staatsregierung setzt sich für eine erweiterte Altersbegrenzung für das Interrail-Ticket ein. Das Interrail-Ticket soll zukünftig nicht nur Jugendlichen ab 18 Jahren sondern auch ehrenamtlich Engagierten zwischen 14 und 27 Jahren zur Verfügung stehen, damit auch diese eine Chance haben Europa zu entdecken.
Zudem soll sich die Staatsregierung für ein Interrail-Ticket für alle interessierten Jugendlichen einsetzen. Es sollen finanzielle Mittel zur Förderung des MFR der Europäischen Kommission bereit gestellt werden, um ein Vorbild für den Bund sowie weitere EU-Staaten zu sein und zugleich mehr Jugendlichen ein Interrail-Ticket zu ermöglichen.